eine Mitgliedschaft lohnt sich, wenn...
...Du dich aktiv für den Erhalt & die Förderung des Border Collies als Arbeitshund einsetzen möchtest
...Du Hilfe & Unterstützung bei der Ausbildung & Förderung deines Hütehundes und Dir suchst
...Du an Hüteprüfungen teilnehmen & euer Können als Team testen willst
...Du dich mit Gleichgesinnten austauschen und vernetzen möchtest
...Dir das Thema Zucht von Arbeitshunden besonders am Herzen liegt
...du einfach der Faszination Border Collie ~der gemeinsamen Arbeit am Vieh & dem gemeinsamen Lernen ~ erlegen bist und dich im Verein engagieren möchtest!
Die ABCD e.V. bietet ihren Mitgliedern
Seminare, Webinare und Trainings im Bereich Hütehundeausbildung, Schafhaltung & Co
Training bei zertifizierten Ausbildern der ABCD e.V., die interessierten Hundeführern Anleitung zur Ausbildung ihrer Arbeitshunde vermitteln können, sowie die Förderung & Ausbildung fähiger Hundeführer zu Ausbildern
Ausrichtung und Teilnahme an Hüteprüfungen, wie Trials (Klasse 1 bis Offene Klassen, Meisterschaften), Koppelgebrauchshundeprüfungen, Working Trials usw.
Organisation und Vernetzung von Mitgliedern in Regionalgruppen und die Möglichkeit, sich aktiv am Vereinsleben zu beteiligen
Bei Erfüllung der notwendigen gesundheitlichen Voraussetzungen und Arbeitseignung des Hundes die Zucht in der ISDS (International Sheep Dog Society)
Alle Mitglieder erhalten in Form des Rundschreibens regelmäßig Informationen über das Vereinsgeschehen, Berichte, Ergebnisse von Trials, sowie Termine für Wettkämpfe, Seminare & Co
Interesse geweckt?!
Um Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Border Collie Deutschland zu werden, braucht es nur den schriftlichen Antrag auf Aufnahme und die einmalig anfallende Aufnahmegebühr.
Der jährliche Mitgliedsbeitrag beläuft sich derzeit auf 66 €, wobei Familienmitglieder eines Mitglieds 46 € und Jugendliche, Schüler, Studenten und Auszubildende mit 48 € einen vergünstigten Beitrag zahlen.
Enthalten in der Mitgliedsgebühr ist ebenfalls der Beitrag für die ISDS- Mitgliedschaft.
….auch Besitzer anderer Hütehunderassen, die ihre Hunde in der Hütearbeit einsetzen, sind als Mitglieder in der Arbeitsgemeinschaft willkommen.
…einfach den Antrag ausdrucken, ausfüllen und an die dort angegebene Adresse schicken!