Molekulargenetische Untersuchungen und Ermittlung von Zuchtwerten zur idiopathischen Epilepsie beim Border Collie in Deutschland
Dies ist der Titel einer Forschungsarbeit, die sich aus den Reihen der ABCD e.V. heraus gebildet hat und deren Grundlage die sehr gut dokumentierten Daten unseres Zuchtbuches sind.
An der Forschung beteiligt sind Gitte Anders als betreuende Tierärztin, Prof. Dr. Dr. habil Gerald Reiner für den Bereich Tierzucht und Genetik und PD Dr. Martin Schmidt als Neurologe, die beide im Fachbereich Veterinärmedizin der Justus-Liebig-Universität in Gießen lehren und forschen. Zusätzlich sind noch Dr. Viola Hebeler als Kontakt zur ISDS und Doris Brand als Computerfachfrau und durch Bereitstellung ihrer ISDS Zuchtbücher maßgeblich beteiligt.
Epilepsie beim Border Collie
Im folgenden Artikel werde ich versuchen, die Epilepsie für den medizinischen Laien etwas genauer darzustellen, ihre Diagnose und Therapie, Forschungsergebnisse und mögliche züchterische Konsequenzen für die Zukunft.
Dieser Artikel wird ergänzt durch einen Betroffenenbericht von Andrea Husmann, der ich dafür herzlichst danke, und meine eigenen persönlichen Erfahrungen mit dem an Epilepsie leidenden Border Collie MILO . Außerdem fließen die Ergebnisse einer Dissertation von Frau Hülsmeyer, Neurologieabteilung der Ludwig-Maximilian – Universität München, ein, die mir von Frau Doktor Fischer freundlicherweise zur Verfügung gestellt wurden.
Diese Ergebnisse sind im Text besonders hervorgehoben.